Home Sitemap
Rheinland

151 x Rheinland – Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights – Architektur, Kulturdenkmäler und Natur - Schlösser, Museen und 4 x Weltkulturerbe am Rhein zwischen Schloss Bensberg und Bingen mit Köln, Bonn, Siebengebirge, Eifel, Ahr und Nürburgring.


   


Alter Markt Köln
© Bild - Max Malsch



© Orth-Haus

Alter Markt Koeln

An den Handel und das Stapelrecht erinnern die vielen kleinen Altstadtplätze wie der Buttermarkt, Fischmarkt oder Eisenmarkt...

   

 

Heumarkt und Alter Markt sind die größten Altstadtplätze mit einer langen Geschichte. So wie viele Plätze war auch der Heumarkt im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Sehenswert ist dort etwa das Haus "Zum St. Peter", das 1568 im Stil der Spätrenaissance er- baut wurde. Das Herz der Altstadt aber ist für viele der Alter Markt, das merkt man auch beim ersten Besuch sofort. Denn der Platz ist so richtig gemüt- lich und damit wie geschaffen für die vier Straßencafés mit Blick auf den Rathausturm, von wo täglich zweimal das Glockenspiel ertönt. Das Doppelhaus "Zur Bretzel"/"Zum Dorn", 1580 erbaut im Stil der Renaissance mit den typischen Giebeln und kunstvoll verzierten Fenstern, ist ebenfalls sehr sehenswert.

 

 

In der Platzmitte nicht zu verfehlen ist der Brunnen von 1884 mit dem Standbild des Reitergenerals Jan von Werth. Der "Kallendresser", einer kleinen grünspanigen Bronzefigur des Kölner Künstlers Ewald Mataré (1887- 1965) am Haus Alter Markt 24, hält seinen Betrachtern den Hintern hin. Gegenüber am Rathausturm streckt der "Platzjabbeck", ein holzgeschnitzter Kopf, zur vollen Stunde seine Zunge auf den Platz hinaus. Beide Figuren zeigen damit auf eine derb-scherzhafte Weise, was sie von den "Hohen Herren" im Amt und Würden halten.
Zitat auskoeln.nicecity.de zum Alter Markt Köln

151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland

weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit

 



  Event Location Rheinland Kunstverein Diaschau Video Webcam Portrait Foto Vermietung Bonn Azoren Sehenswürdigkeiten
Buchungsanfrage