|
18.000
Sitzplätze, 83.700 Quadratmeter Nutzfläche,
Großleinwände für direkte Videoübertragungen,
Restaurant, Bistro, Bars, Shops und natürlich
modernste Bühnen-, Ton- und Lichttechnik. In
dem großzügigen, gläsernen Bauwerk,
das überragt wird von einem 76 Meter hohen Stahlbogen,
kommen alle Veranstaltungsarten gleichberechtigt zum
Zuge: Sport, Konzerte, Shows, Events und Entertainment.
Und darüber hinaus: Parteitage, Hauptversammlungen,
Kongresse und Tagungen. Bis zu 1.000 Mitarbeiter sorgen
für das Wohl der Gäste in den Bereichen
Sicherheit, Service und Gastronomie. Finanziert wurde
die von der Philipp Holzmann AG konzipierte und gebaute
Kölnarena durch private Mittel. 300 Millionen
Mark investierte die Gruppe um den Finanzier Josef
Esch und die Privatbank Sal. Oppenheim & Cie.
aus Köln.
|
|
Auch der Betrieb der Arena steht auf privatwirtschaftlichen
Füßen: Die Kölnarena Management GmbH,
die als Betreibergesellschaft mit insgesamt rund 1.000
Mitarbeitern für das Programm, die Eventgastronomie,
den Betrieb und die Vermarktung der Halle verantwortlich
zeichnet, wird von der durch Privatinvestoren gegründeten
Kölnarena Beteiligungs GmbH getragen. Der Kölner
Unternehmer Ralf Bernd Assenmacher ist Geschäftsführender
Gesellschafter der Kölnarena Beteiligungs GmbH
sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der
Kölnarena Management GmbH. Weitere Geschäftsführer
sind Herr Stefan Löcher und Herr Karl-H. Wienbreyer.
Zitat aus koelnarena.de
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit
|
|