|
Zitat aus der Homepage von Augustusburg:
"Schloss
Augustusburg in Brühl ist ein Meisterwerk des
Rokoko in Deutschland. Clemens August von Wittelsbach,
Kurfürst und Erzbischof von Köln (1700-1761),
hat im Jahr 1725 mit der Errichtung des Schlosses
begonnen. Der erste Baumeister des Schlosses, Johann
Conrad Schlaun, hat die Reste einer mittelalterlichen
Wasserburg in seine Planung einbezogen.
Ab
1728 erhält die Augustusburg unter einem anderen
Architekten, François de Cuvilliés,
eine komplette Umgestaltung als repräsentative
Fürstenresidenz im Stil des Rokoko.
|
|
Die barocke Gartenanlage hat Dominique Girard nach französischem
Vorbild ab 1728 geschaffen. Sie ist nach sachgemäßer
Restaurierung und Pflege heute eine der authentischsten
barocken Gartenanlagen in Europa.
Das
Land Nordrhein-Westfalen als Eigentümer sorgt dafür,
dass in Brühl ein Schloss von Weltrang erhalten
wird und - zusammen mit Schloss Falkenlust - als Museum
der Öffentlichkeit zugänglich ist..."
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|