|
Zitat aus der Homepage der Drachenburg:
"1882:
Bonner Gastwirtssohn erfüllt sich einen architektonischen
Traum.
Stephan Sarter wurde als jüngster Sohn eines
Bonner Gastwirts 1832 geboren. Nach einer Banklehre
und zahlreichen Auslandsaufenthalten gelangte er als
Börsenmarkler zu großem Reichtum, u. a.
bei der Finanzierung des Suezkanals. 1881 erhob Herzog
Georg von Sachsen-Meiningen Sarter in den Adelsstand.
Bereits 1882 legte Baron Stephan von Sarter den Grundstein
zu einem repräsentativen Wohnsitz: Schloss Drachenburg,
einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss.
|
|
Das Düsseldorfer Architektenduo Leo von Abbema
und Bernhard Tüshaus fertigte die ersten Pläne,
die der in Paris lebende Architekt Wilhelm Hoffmann,
ein Schüler des Kölner Dombaumeisters Ernst
Friedrich Zwirner, überarbeitete. Die historistische
Architektur und prachtvolle Ausstattung des Schlosses
fanden schon unter Zeitgenossen viele Bewunderer. Sarter
bewohnte sein Schloss jedoch nie. Seine Wahlheimat war
Paris, wo der Junggeselle 1902 verstarb, ohne seinen
Nachlass geregelt zu haben..."
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|