Home Sitemap
Rheinland

151 x Rheinland – Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights – Architektur, Kulturdenkmäler und Natur - Schlösser, Museen und 4 x Weltkulturerbe am Rhein zwischen Schloss Bensberg und Bingen mit Köln, Bonn, Siebengebirge, Eifel, Ahr und Nürburgring.


   


japanischer Garten
© Bild - Ingrid Heinz



© Orth-Haus

japanischer Garten

die Laubenbrücke am Haupteingang des Parks bei Leverkusen...

   

 

Die japanischen Gärtner setzen sich das Ziel in ihren Gärten Kompositionen zu schaffen, und wie ein Maler mit einem Pinsel auf der Leinwand, gestalten sie in der Natur ihre Bilder mit Harke und Schere. Von der Malerei übernahmen sie auch das Wissen um Raumgliederung, um Verteilung von Licht und Schatten. Außerdem lernten sie die Kunst, dem werk seinen inneren Rhythmus zu geben. Die Dimensionen selbst spielen kaum eine Rolle, dagegen sind einige zentrale Elemente unverzichtbar, das Prinzip lautet schlichte Gestaltung kombiniert mit wenig Material. Einen japanischen Garten anlegen heißt "ishi wo tatsu" = Steine aufstellen. Steine bedeuten festes Land, und geharkte Kiesflächen oder Kies symbolisieren Wasser, das zentrale Thema der Gestaltung. Dank dieser Symbolik sind sowohl die Teiche als auch die Flussbetten trocken, eine Alternative zur Gestaltung mit Wasser. Denn alle natürlichen Wasserelemente sind nicht nur extrem pflegeaufwendig sondern auch kostspielig.

 

 

Im Zusammenklang und der Kombination mit der entsprechenden Bepflanzung entsteht so ein Landschaftsbild, das sich wie ein Landschaftsgemälde nicht mehr verändern soll. Da bunte Blumen durch ihre Farben ablenken sind sie in diesen Gärten selten zu finden, wichtiger sind die Formen, die harmonisch und rund sein sollten. Zu den dekorativen Elementen gehört auch das Steinbecken, nicht nur ein Blickfang sondern auch ein Platz für Vögel. Aber nicht nur das Vogelgezwitscher sollte zu hören sein, sondern auch das zarte Plätschern des Shishiodoshis, ein Bambusrohr, das sich mit Wasser füllt und dann mit einem leisen Echo auf einen Stein tropfend entleert. Die japanischen Gärten verdanken ihre Wirkung nicht nur einer ausgewogenen Komposition sondern auch der sinnreichen Nutzung relativ kleiner Flächen und Räume. Das Interesse an diesen Gartenformen wächst vornehmlich mit der Entwicklung der modernen Architektur, denn diese legt einen immer stärkeren Wert auf eine möglichst enge Synthese von Haus und Garten.
Zitat aus gartenatelier.de zum Thema japanischer Garten

151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland

weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit

 



  Event Location Rheinland Kunstverein Diaschau Video Webcam Portrait Foto Vermietung Bonn Azoren Sehenswürdigkeiten
Buchungsanfrage