|
Zitat
aus rp-online.de
Schloss Marienfels – freier Blick auf das Siebengebirge
und einen Katzensprung nach Bonn und Köln oder
zur Ahr… Nach kleinen Umbauarbeiten soll das
Schloss im nächsten Sommer bezugsfertig sein.
Der Bürgermeister der Kleinstadt, Herbert Georgi,
sagte, der bisherige Eigentümer, der Bauunternehmer
und "Burgensammler" Herbert Hillebrand,
habe ihm berichtet… Das romantische Mittelrheintal
mit seiner reichen Kulturlandschaft stehe Potsdam
an Attraktivität jedenfalls in nichts nach, sagte
Georgi. Nach seinen Worten stehen im Gebiet der Stadt
noch mehrere Schlösser zum Verkauf. Darunter
seien die ehemalige französische Botschaft Schloss
Ernich sowie verschiedene kleinere Schlösser.
Schloss Marienfels umgibt ein 100.000 Quadratmeter
großes Grundstück oberhalb des westlichen
Rheinufers. Das 1860 für einen Zuckerfabrikanten
erbaute Schloss hat 18 Zimmer und 800 Quadratmeter
Wohnfläche.
|
|
Der frühere Eigentümer vermietete es von 1994
bis 1999 als Botschaft an die Republik Kasachstan. 1999
wurde das herrschaftliche Haus laut "Bild"
zuletzt renoviert - mit Schwimmbad, Marmor-Whirlpool
und Sauna. "Anders als Kalifornien können
wir hier auf eine 2000-jährige Geschichte zurückblicken",
sagte der Remagener Bürgermeister. Remagen verfüge
über ein Römermuseum, das Friedensmuseum im
Brückenkopf der berühmten "Brücke
von Remagen" sowie das Hans-Arp-Museum, das bis
2007 in einen Neubau des Stararchitekten Richard Meier
umziehen werde. zufolge so: "Meine Söhne haben
es nicht weit in die Kölner Altstadt, meine Frau
ist schnell in Düsseldorf, und ich bin ruckzuck
am Flughafen."
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|