|
Der Rhein - Europas schönster
Strom. Wer sich dem Rhein, der zu den längsten
und schönsten Flüssen Europas zählt,
näher widmet, wird bald feststellen, dass eine
ganzheitliche Betrachtungsweise sehr schnell in eines
der vielen Details mündet, die es um den Rhein
und das Rheintal gibt. Aus diesem Grund strukturieren
wir die zahlreichen Facetten in Rubriken und ordnen
sie in die jeweiligen Stromabschnitte, wie Alpenrhein,
Bodensee, Hochrhein, Oberrhein, Mittelrhein und Niederrhein.
Zweifelsohne gehört der Rhein mit seinen angrenzenden
Regionen, seinen Städten, Gemeinden und den vielen
charmanten Weinorten zu einer der schönsten Flusslandschaften
auf unserem Globus. In dieser Rubik - Rhein - erfahren
Sie interessante Gegebenheiten, die den Fluss direkt
betreffen.
|
|
Wie, wo und wann er entstand, warum der Rhein so heissst
wie er heisst. Seine Länge, die Nebenflüsse
und die vielen Rheininseln, die in ihm liegen. Der Rhein
war und ist bis heute unzählige Male besungen,
gemalt, fotografiert und bereist worden. Dichter und
Denker liessen sich von dem Strom und seiner Landschaft
inspirieren. Doch nicht nur die Rheinromantik, mit den
zahlreichen Burgen, Schlössern, Sagen und Legenden
hatte und hat ihren Reiz. Der Fluss und seine Ufer sind
Lebensraum von zahlreichen schönen und seltenen
Tieren und Pflanzen. Nicht zuletzt hat der Wein, von
den Römern nach Germanien gebracht und kultiviert,
seine Wirkung und Faszination bis heute nicht verloren.
Zitat aus Rheintal.de
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|