|
Lichterfeste – und tagsüber Einkaufsmöglichkeiten,
Straßencafés und Freizeit- und Erholungsflächen
auf engstem Raum verbindet.
Für wenig gelungen halte ich in diesem Zusammenhang
den neu gestalteten Martinsplatz vor der Kaiserpassage,
der in seiner neuen Form kahl und wenig einladend
wirkt. Überhaupt halte ich die Existenz von Grün
in der Stadt gerade auch im inneren Bereich für
sehr wichtig.
|
|
Gepflegte
Bäume und Beete, wie sie sich früher am Martinsplatz
fanden, erhöhen die Lebensqualität und lassen
die Stadt zumal in der warmen Jahreszeit bunter und
lebendiger erscheinen. Von Ernst Maresch
Die
Zeichen der Jahrhunderte in das Bewusstsein der Öffentlichkeit
zurück zu bringen und um öffentliche Räume
für Menschen attraktiver zu gestalten, haben die
rheinischen Städte ihre Citys in ein Lichterfest
getaucht.
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|