|
Ritterspiele und historische Märkte im Rhein
Erft Kreis, der mit als 50 Burgen und Schlösser
wasserburgenreichsten Regionen Deutschlands…
Der Rhein Erft Kreis ist eine reizvolle und abwechslungsreiche
Region, die durch mehr als 50 Burgen und Schlösser
geprägt wird und zu den wasserburgenreichsten
Regionen Deutschlands zählt. Eine dieser Sehenswürdigkeiten
ist die Burg Satzvey, die jedes Jahr zu pompösen
Ritterspielen und historischen Märkten einlädt.
Der heutige Besitzer der Burg Satzvey engagiert sich
darüber hinaus für ein weiteres Ereignis,
dem ein fast 800 Jahre alter Brauch zu Grunde liegt
und von dem die Sage vom ? Gymnicher Ritt erzählt.
Es ist kein geringerer als der Burgherr selber, Franz
Josef Graf Beissel von Gymnich jun., der zum Gedenken
an seinen berühmten Vorfahren Ritter Arnold I.,
die alljährlich an
|
|
Christi
Himmelfahrt in Gymnich stattfindende Reiter- und Fußprozession
anführt. Es begann mit einem Schwur im 13. Jahrhundert:
Als Ritter Arnold von Gymnich während der Kreuzzüge
in einen aussichtslosen Kampf geriet, gelobte er Gott,
für eine Rettung aus der Not "alljährlich
einen Ritt zu halten um die Gemarkung meines Heimatdorfes
und meine Nachfahren sollen es tun so bis in fernste
Zeiten. Jedes Jahr finden sich seitdem mehrere tausend
Teilnehmer und Schaulustige in Gymnich ein, um dieses
alte Brauchtum zu pflegen. Das sakrale Herzstück
bildet eine kostbare Kreuzpartikel, die Ritter Arnold
aus dem Heiligen Land mitgebracht haben soll. Den religiösen
Feierlichkeiten, die den Mittelpunkt des Festes darstellen,
folgt am Nachmittag und Abend das Volksfest in den Straßen
und Sälen von Gymnich. Zitat aus der Sagenweg.de
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|