|
Auf einem der schönsten
Stromabschnitte des romantischen Rheins – zwischen
der "Bunten Stadt" Linz und der Bundesstadt
Bonn – findet die Rheinufer-Großbeleuchtung
"Rhein in Flammen am Siebengebirge" statt.
Über 2000 rotleuchtende Bengalfeuer werden an
diesem Abend zur festlichen Saisoneröffnung die
Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten der rheinanliegenden
Orte Linz, Erpel, Remagen, Unkel, Rheinbreitbach,
Bad Honnef, Königswinter und Bonn in festliches
Licht tauchen. Die rot fluoreszierenden Bengalfeuer
weisen der Flotte von über 60 geflaggten und
illuminierten Fahrgastschiffen den Weg stromabwärts
auf der mit 26 km längsten Strecke von Rhein
in Flammen. Über 2000 rotleuchtende Bengalfeuer
werden an diesem Abend zur festlichen Saisoneröffnung
die Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten der
rheinanliegenden Orte Linz, Erpel, Remagen, Unkel,
Rheinbreitbach, Bad Honnef, Königswinter und
Bonn in festliches Licht tauchen.
|
|
Die rot fluoreszierenden Bengalfeuer weisen der Flotte
von über 60 geflaggten und illuminierten Fahrgastschiffen
den Weg stromabwärts auf der mit 26 km längsten
Strecke von Rhein in Flammen. Besondere Höhepunkte
dieser Veranstaltung werden Feuerwerke in Linz, Remagen,
Bad Honnef, gegenüber von Königswinter und
das große Abschlußfeuerwerk in der Bonner
Rheinaue (ehemaliges Gartenschaugelände) sein.
Alle rheinanliegenden Städte und Gemeinden haben
sich für diesen Tag besonders auf die zahlreich
erwarteten Gäste eingestellt und halten attraktive
Rahmenprogramme mit Musik, Tanz und rheinischer Fröhlichkeit
bereit.
Zitat
aus Rhein in Flammen
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit |
|