|
Bad
Neuenahr und Ahrweiler sind eng mit dem Thema „Wasser“
verbunden. Heute spielt das Wasser der Ahr Thermen
eine große Rolle dafür, dass sich die Besucher
hier entspannen und wohl fühlen können.
Aber auch schon sehr viel früher, war das Wasser
hier von besonderer Bedeutung – zunächst
das des nahe gelegenen Rheins. Seither verbindet sich
die Geschichte dieser Orte mit dem Namen Apollinaris.
Denn eine Legende aus dem 16. Jahrhundert erzählt
vom Hl. Apollinaris, dem Schutzpatron der Stadt Düsseldorf,
dessen Gebeine zusammen mit denen der Hl. Drei Könige
per Schiff von Mailand nach Köln gebracht werden
sollten.
|
|
In der Höhe von Remagen wurde die Fahrt des Schiffes
urplötzlich von unsichtbarer Hand gestoppt und
konnte seine Fahrt erst fortsetzen, als die Reliquien
des Hl. Apollinaris von Bord gebracht waren. So wurde
der Hl. Apollinaris neben der Apollinariskirche in Remagen
mit einem Bildstock am Fuße eines Weinberges zwischen
Heppingen und Bad Neuenahr verehrt. Als sich der Winzer
Georg Kreuzberg im Jahre 1852 wunderte, warum die Rebstöcke
auf seinem Weinberg nicht gedeien, stellte er im Boden
eine hohe Kohlendioxydkonzentration fest. Und als man
der Ursache nachgehen wollte, fand man eine Quelle mit
Mineralwasser, aus der heute „die Welt trinkt“
und die zu Ehren des Heiligen nach ihm benannt wurde.
Zitat aus der Sagenweg.de
151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit
|
|