Home Sitemap
Rheinland

151 x Rheinland – Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights – Architektur, Kulturdenkmäler und Natur - Schlösser, Museen und 4 x Weltkulturerbe am Rhein zwischen Schloss Bensberg und Bingen mit Köln, Bonn, Siebengebirge, Eifel, Ahr und Nürburgring.


   


Winzer des Jahres
© Bild - Orth Haus



© Orth-Haus

Winzer des Jahres

Die Weinregion Ahr beherbergt das mondäne Bad Neuenahr, das mittelalterliche Ahrweiler, Deutschlands Winzer des Jahres 2004 Werner Meyer Näkel und den Koch des Jahres 2000...

   

 

Gault Millau "WeinGuide": Werner Näkel Winzer des Jahres 2004 Zum »Winzer des Jahres« proklamiert die Gault Millau-Redaktion Werner Näkel aus Dernau, womit erstmals ein Winzer von der Ahr diese hohe Auszeichnung erfährt. »Kaum jemand hat die Erzeugung hochwertiger Rotweine in Deutschland mehr beeinflusst als Werner Näkel. Insbesondere seit Mitte der 90er Jahre wurden hier großartige Kollektionen präsentiert«, lobte Armin Diel den sympathischen Dernauer... Für Werner Näkel, »Winzer des Jahres 2004«, ist dies kurz gesagt ein »Traumjahrgang«. Der Dernauer erhält die hohe Auszeichnung für sein imposantes Lebenswerk, wie die Herausgeber betonen. (Pressetext des Christian Verlags. 19. 11. 2003) 2001 ein "Traumjahrgang", schreibt der GaultMillau. Aber wie soll man dann erst den Jahrgang 2003 beschreiben? Ein gigantischer Jahrgang! Mir fällt kein anderer Superlativ ein. Seit ich "Weinmacher" bin, habe ich so etwas noch nicht erlebt. Wir mussten die Trauben vier Wochen früher ernten als gewohnt, denn da hatten sie schon durchschnittliche Oechslegrade von 105 erreicht. 99 war der niedrigste Wert, den wir gemessen haben. Bereits am 28. September waren die letzten Trauben eingefahren. Die Schalen waren so dick, dass sie eine tiefrote Farbe brachten, wie man sie sonst nur vom Cabernet Sauvignon kennt. Die Gerbstoffe sind gut, die Säurewerte - jedenfalls für den Roten - ausreichend. Die Menge liegt etwa 25 Prozent unter dem Durchschnitt. Der Frühburgunder lag in der Qualität keinen Deut unter dem Spätburgunder.

 

 

Sicher werden Sie genauso wie ich gespannt sein, wie sich der Jahrgang in der Flasche macht. Aber man sollte den Jahrgang 2002 deshalb nicht verachten. Obwohl es ein schwieriges Jahr war und sich die Spätburgunder-Ernte bis Mitte November hinzog, war das Ergebnis zwar unterdurchschnittlich in der Quantität aber durchaus überdurchschnittlich in der Qualität. In den letzten Monaten hat sich einiges im Weingut geändert. Der alte Weinkeller im Ort wurde zu einer gemütlichen, gastfreundlichen Vinothek ausgebaut. Die Kellereitechnik ist auf das neue Gebäude nahe dem Bahnhof Dernau konzentriert. Von meinem Engangement in Südafrika kann ich berichten, dass wir dabei sind, das neue, eigene, kleine aber feine Weingut für den "Zwalu" aufzubauen. In Portugal, wo ich gemeinsam mit Bernd Philippi und Bernhard Breuer* Steillagen im Douro-Tal bearbeite, stehen die neue Gebäude vor der Fertigstellung. Auch dort war 2003 ein Super-Jahr. Erfreulich auch, wie sich meine Töchter Meike und Dörte als angehende Winzerinnen ins Zeug legen. Meike will sich in Übersee den Wind um die Nase wehen lassen, um mit weiteren praktischen Erfahrungen ihr Weinbaustudium abzurunden. Vielleicht können Sie sich vorstellen, dass das für noch wichtiger ist als die vielen Preise, Auszeichnungen und glänzende Kritiken, die ich auch 2003 wieder erhielt. Stolz bin ich auch auf meinen Freund und gastronomischen Mitstreiter Hans-Stefan Steinheuer, der mit seiner "Alten Post" in Heppingen nach dem Urteil des Gault Millau in den Olymp der acht besten Köche Deutschlands aufgestiegen ist.
Zitat aus meyer-naekel.de

151 Sehenswuerdigkeiten im Rheinland

weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit

 



  Event Location Rheinland Kunstverein Diaschau Video Webcam Portrait Foto Vermietung Bonn Azoren Sehenswürdigkeiten
Buchungsanfrage